Was können wir tun, wenn sich unser innerer Widerstand zu Wort meldet? Nicht selten gibt es Situationen, in denen wir uns innerlich zerrissen fühlen. Einerseits und andererseits. Dieses Gefühl kann so intensiv werden, dass Sie meinen, keinen Ausweg daraus zu finden. Sie zermartern sich den Kopf und drehen sich letztendlich nur im Kreis. Kennen Sie solche Situationen? In diesem Artikel möchte ich eine spezielle Methode vorstellen, wie Sie Ihren inneren Widerstand zunächst erkennen und danach auflösen können.

Neue unbekannte Situationen und zwiespältige Gefühle

Wann kommt es zum inneren Widerstand? Neue Dinge auszuprobieren erscheint auf den ersten Blick für uns alle etwas Schönes zu sein. Etwas, auf das wir uns freuen und das wir gerne machen. Häufig ist es auch tatsächlich so. Es geht in die Ferien in ein unbekanntes Land. Wir gehen ins Theater oder sehen uns einen neuen Film an. Da kommt Freude auf. Doch nicht alles Neue wird von uns mit einem freudigen Gefühl begrüßt. Nicht selten treten beim Betreten von Neuland gemischte Gefühle auf. Einerseits freue ich mich auf den neuen Job, andererseits habe ich auch ein bisschen Angst. Werden die neuen Kollegen mich mögen und werde ich mit dem neuen Chef zurechtkommen? Kennen Sie solche Gefühle?

Sehr oft treten solche Gefühle in neuen unbekannten Situationen auf. Dann, wenn wir gerade freudig Neuland betreten möchten. Natürlich können innere Konflikte auch in anderen Situation auftauchen. Vielleicht dann, wenn wir uns plötzlich entscheiden müssen. Doch häufig ist etwas Neues oder Ungewohntes im Spiel. Und richtig „gemein“ sind die Gefühle, die uns anscheinend innerlich zerreißen. Unser innerer Widerstand kommt ins Spiel und meldet sich heftig zu Wort. Einerseits und andererseits. Unsere Gedanken drehen sich im Kreis. Wie soll ich mich entscheiden? Anscheinend gibt es keine Möglichkeit aus diesem Gedanken Karussell auszusteigen. Wie mit dem inneren Widerstand umgehen?