Suche Jobcoaching – Fragen im Erstgespräch


im Vorfeld viele Fragen zum Jobcoaching. Daher sind die meisten Interessenten auch ein wenig aufgeregt oder zumindest sehr neugierig, was sie denn nun bei einem Jobcoach erwartet. Sie hoffen, dass Ihre Fragen beantwortet und sie den richtigen Coach bei ihrer Suche für sich finden werden. Denn die „Chemie“ zwischen Coachee und Coach sollte stimmen. Das ist Voraussetzung und entscheidend für ein erfolgreiches Coaching. Es gibt sehr persönliche und individuelle Fragen. Doch viele Fragen sind auch allgemeiner Natur und werden beim Erstgespräch immer und immer wieder gestellt. Und genau über diese Fragen möchte ich heute schreiben. Vielleicht findet die eine oder der andere hier bereits Antworten.  Damit erübrigt sich natürlich nicht das Informationsgespräch, das in erster Linie dem gegenseitigen Kennenlernen und natürlich der Beantwortung weiterer persönlicher Fragen dient.

Suche Jobcoaching – wie lange dauert ein Jobcoaching?

Die Frage nach dem Zeitrahmen (Zeitdauer und der – länge) fehlt eigentlich in keinem Erstgespräch. Daher taucht diese Frage zum Jobcoaching hier auch an erster Stelle auf. Leider kann ich aber gerade diese Frage nicht generell für jeden Einzelfall beantworten. Denn die Antwort lautet: es kommt darauf an. Gibt es zum Beispiel ein Problem mit dem Chef oder den Arbeitskollegen, dann lässt sich das Problem oft bereits durch ein bis zwei intensive Stunden Jobcoaching lösen. Ein anderes Mal geht es um eine komplette berufliche Neuorientierung und deren Umsetzung. Hier sind schon einige Stunden mehr einzuplanen. Doch wenn Sie mir Ihr Anliegen im unverbindlichen Erstgespräch schildern, kann ich Ihnen ungefähr sagen, welchen Zeitrahmen Sie für ein Jobcoaching einplanen sollten. Oder haben Sie selber einen bestimmten Zeitrahmen, den Sie gerne für Ihr Jobcoaching einplanen möchten? Dann ist es an mir, Ihnen zu sagen, was wir in dieser Zeit bearbeiten können.

 

Jetzt Termin vereinbaren!

Eine andere Frage nach der Zeit betrifft die Abstände zwischen den einzelnen Sitzungen. Jobcoaching Sitzungen sind im Allgemeinen sehr intensiv  und es für Sie im Nachhinein sicher einige Dinge zu verarbeiten. Deshalb rate ich zumeist zu einem kleinen zeitlichen Abstand von Sitzung zu Sitzung. Doch es kann auch Gründe geben, die für einen kürzeren Ablauf sprechen. So kann sich zum Beispiel bei einem Bewerbertraining ein kürzerer Abstand anbieten, wenn der Vorstellungstermin bereits naht.

 

Suche Jobcoaching – Vorbereitung für ein Jobcoaching – was soll ich mitbringen?

Muss ich etwas mitbringen oder vorbereiten? Diese Frage wird auch sehr häufig im Vorgespräch gestellt. Sicher ist es hilfreich, wenn es um Karriere- und Berufsberatung oder um eine neue Arbeitsstelle geht, dass mir der Lebenslauf vor der ersten Stunde vorliegt. Ansonsten werden wir alles im Jobcoaching selber erarbeiten. Die Inhalte, die wir besprechen oder die Materialien, die wir benutzen, stelle ich Ihnen im Nachhinein zur Verfügung. Sie müssen nur sich selber mitbringen und mitarbeiten. Um Mitschriften und Papiere sollen Sie sich nicht sorgen und Ihren Kopf für die wesentlichen Dinge im Coaching frei haben. Den Rest erledige ich für Sie.

Suche Jobcoaching – wozu ein Informationsgespräch?

Das erste Informationsgespräch dient in erster Linie dazu, dass Sie prüfen können, ob die Chemie zwischen Ihnen und dem Coach stimmt. Das ist die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Coaching. Sie haben Gelegenheit über Ihr Anliegen zu sprechen und alle Fragen, die Ihnen auf dem Herzen liegen, zu klären. Dabei werden Sie dann von ganz allein feststellen, ob Ihr Gegenüber in Ihren Augen vertrauenswürdig und Sie auf Ihrer Suche den  geeigneten Jobcoach für sich gefunden haben. In dem ersten Informationsgespräch wird noch nicht mit dem Jobcoaching begonnen. Das Jobcoaching selber bedarf am Anfang einer Auftragsklärung, damit Coach und Coachee wissen, was es zu klären und zu erarbeiten gilt. Im Informationsgespräch können Sie allerdings bereits Ihr Anliegen schildern und den Jobcoach danach fragen, ob er sich auf diesem Gebiet auskennt, welche Erfahrungen er gemacht hat und welchen Methoden er benutzt. Im Allgemeinen findet dieses Informationsgespräch per Telefon oder per Skype statt und dauert je nach Anliegen zwischen 30 und 60 Minuten.

Suche Jobcoaching – Geld und Empfehlungen

Ein Jobcoaching ist eine Dienstleistung und kostet daher Geld. Da es für einen Jobcoach keine festen Gebührensätze gibt, sind die einzelnen Honorare, die für ein Jobcoaching verlangt werden, sehr unterschiedlich. Das Feld reicht von 50 € bis zu einigen Hundert Euro für eine Stunde. Ein wenig schwer sich da auf der Suche nach einem Jobcoach als Kunde zurechtzufinden. Sie haben jedoch im Allgemeinen bei einem Jobcoach im Gegensatz zu vielen anderen Dienstleistern die Möglichkeit zu einem ersten unverbindlichen Informations- und Kennenlerngespräch. So können Sie persönlich mit einem oder mehreren Jobcoaches in Kontakt treten und sich eine eigene Meinung bilden. Nach den Gesprächen können Sie dann hoffentlich selber einschätzen, ob der angebotene Preis für die gebotene Dienstleistung für Sie akzeptabel und angemessen erscheint. Möglicherweise können Sie auch Kontakt zu ehemaligen Coachees aufnehmen und diese nach ihren Erfahrungen mit dem jeweiligen Jobcoach befragen. Nicht jeder Jobcoach möchte seine Homepage mit Empfehlungen „vollstopfen“. Ich halte es so, dass mich Interessenten jeder Zeit nach ehemaligen Coachees fragen können. Es gibt viele Ehemalige, die gerne bereit sind, offen über ihre Erfahrungen zu sprechen. Das kann Ihnen sicher helfen und Ihre Entscheidungsfindung ungemein erleichtern.

 

Suche Jobcoaching persönlich, per Skype oder auch als Wandercoaching

Häufig werde ich auch gefragt, ob denn ein Jobcoaching per Skype genauso gut sei, wie ein persönliches Coaching, bei dem wir uns gegenübersitzen. Dazu habe ich ja im Blog bereits einige Artikel geschrieben. Aus meiner Sicht spricht nichts gegen ein Coaching per Skype. Im Gegenteil – es gibt viele Gründe, die ein Coaching per Internet interessant und attraktiv machen. Doch wenn Sie selber das Gefühl haben, dass Sie lieber ein persönliches Coaching in einem gemeinsamen Raum mit dem Jobcoach haben möchten, dann hat auch das seine Berechtigung. Dann könnten Sie zwar aus Interesse ein Jobcoaching per Skype einmal ausprobieren. Und wenn Ihnen das nicht gefällt, bleiben Sie besser beim persönlichen Coaching.

Wenn Sie dennoch etwas Neues ausprobieren wollen, könnte auch ein Wandercoaching für Sie interessant sein. Coaching gepaart mit Bewegung bewirkt häufig unerwartet kleine Wunder. Ich habe bereits oft über die vielen Vorteile des Coachens im Wandern geschrieben. In der Natur und in der Bewegung kommen die allerbesten Gedanken, die zielgerichtet und angeleitet in kürzester Zeit zu besonders guten Lösungen führen. Sie können sich also selber überlegen, welche Form und welcher Ort des Coachings für Sie am geeigneten erscheint.

Suche Jobcoaching – wann geht es los?

Einige Interessenten fragen im Anschluss an das Informationsgespräch nach einem schnellen Termin. Natürlich freue ich mich dann, dass der Interessent sich für ein Jobcoaching bei mir entschieden hat. Doch leider muss auch ich ein wenig zeitlich planen und kann zwar alle Fragen, nicht aber jeden Wunschtermin sofort erfüllen. Auch wenn ich das nur zu gerne täte. Ab und zu hat jemand Glück und durch eine Absage, zum Beispiel wegen Krankheit, klappt auch in kürzester Zeit ein Wunschtermin. Doch so einfach geht es nicht immer. Einzelne Coaching Stunden kann ich zumeist relativ zeitnah in den nächsten 1-2 Wochen unterbringen. Wenn es wirklich eilig ist, arbeite ich auch spät abends oder am Wochenende. Die Erfolgsteams mit drei bis fünf Teilnehmern müssen hingegen ein wenig geplant und koordiniert werden und haben einige Wochen Vorlauf. Wandercoaching geht mit 1-2 Wochen Vorlauf fast immer. Doch wenn das Wandern an einen bestimmten Ort sein soll, kommt es natürlich auf das Wetter, die Erreichbarkeit und Anreisemöglichkeiten drauf an. Bislang ist jedoch bei mir noch kein Jobcoaching, ob persönlich oder per Skype am Termin gescheitert. Und so wird sich auch für Sie Ihr Wunschtermin finden.

 

Ich hoffe, dass ich damit schon einmal einige Fragen beantwortet und Ihnen auf der Suche nach einem geeigneten Jobcoaching ein wenig geholfen habe. Und wenn Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie mich gerne an.

 

Jetzt Termin vereinbaren!

 

Leave a comment



Copyright © 2017 Jobcoaching Bonn